Fach-Veranstaltung zum Thema „Bildung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten“

Datum und Ort der Veranstaltung

Die Fach-Veranstaltung ist am 4. Mai 2023.
Sie beginnt 11:00 Uhr.
Sie endet 16:00 Uhr.

Adresse vom Veranstaltungs-Ort:
Kleist-Haus
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Ablauf von der Veranstaltung

10:00 Uhr
Begrüßung mit Kaffee und Snacks
11:00 Uhr

Einführung zu den Themen

Grußwort
Diese Rede hält Jürgen Dusel.
Er ist der Beauftragte von der Bundes-Regierung für die
Belange von Menschen mit Behinderungen.

Fach-Vorträge
Die Fach-Vorträge halten:

  • Professor Doktor Reinhard Burtscher.
    Er ist von der Katholischen Hochschule
    für Sozial-Wesen in Berlin.
  • Laura Schwörer von der Universität Kiel.
    Sie arbeitet dort als Bildungs-Fach-Kraft.

Moderation: Vanessa Marlog

11:35 Uhr
Wir machen 10 Minuten Pause und wechseln den Raum.
11:45 Uhr

Weiter geht es mit 45 Minuten Gruppen-Arbeit:

Alle Gäste gehen in eine kleine Arbeits-Gruppe.
Es gibt 2 Arbeits-Gruppen.
Die Gruppen haben verschiedene Themen.

Es gibt einen Vortrag vom 1. guten Beispiel.
Es gibt danach die 1. Diskussions-Runde.
Meinungen von allen Experten und Expertinnen zu einem Thema.

12:30 Uhr
Wir machen eine Stunde Mittagspause.
13:30 Uhr

Weiter geht es mit 40 Minuten Gruppen-Arbeit:

Alle Gäste gehen in eine kleine Arbeits-Gruppe.
Es gibt 2 Arbeits-Gruppen.
Die Gruppen haben verschiedene Themen.

Es gibt einen Vortrag vom 2. guten Beispiel.
Es gibt danach die 2. Diskussions-Runde.
Meinungen von allen Experten und Expertinnen zu einem Thema.

14:10 Uhr
Wir machen 10 Minuten Pause.
14:20 Uhr

Weiter geht es mit 40 Minuten Gruppen-Arbeit:

Alle Gäste gehen in eine kleine Arbeits-Gruppe.
Es gibt 2 Arbeits-Gruppen.
Die Gruppen haben verschiedene Themen.

Es gibt einen Vortrag vom 3. guten Beispiel.
Es gibt danach die 3. Diskussions-Runde.
Meinungen von allen Experten und Expertinnen zu einem Thema.

15:00 Uhr
Wir machen 10 Minuten Pause und wechseln den Raum.
15:15 Uhr

Zusammenfassung
Austausch mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Zusammenfassung von den 2 Arbeits-Themen

16:00 Uhr
Die Veranstaltung endet mit Kaffee und Kuchen.

Themen von der Veranstaltung

Arbeits-Gruppe 1

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten als Bildungs-Fach-Kräfte an Hochschulen

Darum geht es:
Seit einem Jahr gibt es an der Universität in Kiel 6 Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen mit Lern-Schwierigkeiten.
Sie arbeiten dort als Bildungs-Fach-Kräfte.
Sie unterrichten zum Thema Inklusion.
Sie unterrichten Menschen, die später an Schulen oder
anderen Lern-Orten arbeiten.

Die Universität Kiel ist ein Vorbild für andere Universitäten.
Auch in 4 weiteren Universitäten gibt es nun Bildungs-Fach-Kräfte.
Andere Länder interessieren sich auch für diese Idee.

In dieser Arbeits-Gruppe wird die Arbeit als Bildungs-Fach-Kraft erklärt.
Wir sprechen darüber:
Das ist wichtig für diesen Beruf.
Das muss man beachten:
Wenn es den Beruf überall in Deutschland geben soll.

Arbeits-Gruppe 2

Lernen an Hochschulen – Möglichkeiten für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Darum geht es:
Nur wenige Menschen mit Lern-Schwierigkeiten studieren an deutschen Universitäten.
Die meisten arbeiten nach der Schule in Werkstätten für
Menschen mit Behinderungen.

In dieser Arbeits-Gruppe wollen wir darüber sprechen:
Diese guten Ideen zum Lernen und Studieren gibt es in Deutschland.
Diese guten Ideen dazu gibt es im Ausland.
So können wir diese Ideen auf Deutschland übertragen.

Fragen zu der Veranstaltung

Wenn Sie Fragen haben:
Dann schreiben Sie eine E-Mail an:
events@behindertenbeauftragter.de.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz